man

Ein Benutzerhandbuch in digitaler Form für das Betriebsystem gehörte bereits 1971 zum Umfang der ersten Unix-Version und hatte eine Unterteilung in 7 Abschnitte (Sections), die zwar erweitert wurde, aber immer noch verwendet wird. Die Handbuchseiten, genannt "Man-Pages", wurden schon mit demselben Textsatzsystem troff (gesprochen T-Roff) erzeugt, das noch heute bei den meisten Unix-artigen Systemen, also auch Linux, eingesetzt wird. Vier Jahre später, in Unix Version 6, gehörte auch das Programm "man", zum Auffinden und Anzeigen der Man-Pages, dazu und auch das Layout der Seiten hatte seine endgültige Form gefunden.

Ursprünglich gab es Man-Pages nur in englischer Sprache. Das war auch noch bei den ersten Linux-Versionen der Fall. Erst gegen Ende der 90er Jahren begann eine Welle der Internationalisierung, die auch deutsche Handbuchseiten hervorbrachte. Der Befehl man liefert heute, auf einem deutsch eingestellten System, normalerweise auch deutsche Man-Pages. Nur wenn keine Übersetzung existiert, wird die Originalseite in englischer Sprache angezeigt. Allerdings verschärfen Übersetzungen noch das zentrale Problem aller Software-Dokumentation, dass der Text oft dem Programm hinterher hinkt. Ausreichende Sprachkenntnis vorausgesetzt, findet man in den Originalseiten oft eine bessere Dokumentation. Das Kommando "man -LC ..." erzwingt die Ausgabe der originalen Man-Page auch in einer deutschen Sprachumgebung.

Man-Pages sind kompakte Beschreibungen einzelner Befehle und keine Tutorials für Anfänger oder HowTo-Sammlungen. Das heißt, wenn Sie die allgemeine Funktionsweise des Befehls man, beispielsweise durch das Lesen dieses Artikels, bereits verstanden haben, können sie die Details schnell in der Handbuchseite nachlesen. Dazu geben Sie "man man" auf der Kommandozeile ein. Als Anfänger einen völlig unbekannten Befehl anhand der Man-Page zu verstehen, ist dagegen schwierig und es entsteht schnell der Eindruck, Man-Pages wären allgemein schwer verständlich und wenig nützlich - zu Unrecht.

Eine Man-Page hat eine bestimmte Struktur, die Sie kennen sollten, wenn Sie das Kommando man sinnvoll nutzen wollen. Sie ist in Abschnitte gegliedert, die jeweils mit einer Überschrift in Großbuchstaben beginnen. Der erste Abschnitt heißt NAME und enthält eine sehr kurze Beschreibung des Befehls oder Begriffs, den die Seite erläutert. Danach folgt eine formelle Beschreibung des Befehlsaufrufs mit der Überschrift SYNOPSIS (deutsch SYNTAX). Bei Handbuchseiten, die sich nicht auf ein Kommando beziehen kann dieser Abschnitt auch fehlen. Die genaue Erklärung der Programmoptionen erfolgt dann unter OPTIONS (OPTIONEN). Im Abschnitt Synopsis, und nach Möglichkeit auch in anderen Bereichen, gelten folgende Konventionen.

- Fett gedruckter Text muss genauso eingegeben werden, wie angegeben.

- Kursiv gedruckter oder, wenn keine kursive Schrift verfügbar ist, unterstrichener Text muss durch ein zweckentsprechendes Argument ersetzt werden.

- Argumente in eckigen Klammern ("[" und "]") sind optional.

- Argumente, die mehrfach auftreten dürfen, werden durch eine Ellipse "..." gekennzeichnet.

Diese und weitere Details können Sie auch auf der Handbuchseite des Befehls man nachlesen.

Montag, 26 März 2012 Posted in Linux Befehle FAQ
  • Sie haben Fragen?
    Tel.: 06181 - 502 30 10
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

K

o

n

t

a

k

t