Wie kann ich den Homepage Baukasten um individuellen Code erweitern?

Der Homepage Baukasten bietet bereits von Haus aus viele Funktionen und Module, die Sie einfach ohne Programmierkenntnisse verwenden können. Sie können aber auch eigene Funktionen und Code-Bibliotheken auf der Seite einbauen. Folgend finden Sie hilfreiche Hinweise und Anleitungen, wie Sie individuellen Code über den Homepage Baukasten einbinden können.

  • Wie kann ich eigenen HTML/JS/CSS Code in meine Webseite einbinden?

    Sie können eigenen Code auf zwei verschiedene Möglichkeiten in Ihre Webseite einbinden:

    Option 1:

    1. Ziehen Sie das Element „Erweitert“ von der Toolbar an die Stelle, an der Sie den HTML Code platzieren möchten
    2. Wählen Sie „Benutzerdefiniertes HTML“ aus
    3. Wählen Sie das HTML Code Stift-Icon in der rechten Toolbar aus. Es öffnet sich ein Pop-Up, in das Sie den Code einfügen können.
    4. Klicken Sie auf den „Übernehmen“ Button
    5. Klicken Sie auf den „Vorschau“ Button, um Ihre vorgenommenen Änderungen zu sehen

    Option 2:

    1. Gehen Sie im Homepage Baukasten ganz oben auf den Menüpunkt „Einstellungen“
    2. Wählen Sie dort den Menüpunkt „Seiten“ und dann den Tab „Skripte“ aus
    3. Fügen Sie Ihren Code in eines der drei Felder ein:
      1. Vor </head>: Fügt Code am Ende des -Abschnitts der Seite/Website ein
      2. Nach <body>: Fügt Code am Anfang des -Abschnitts der Seite/Website ein.
      3. Vor </body>: Fügt Code am Ende des -Abschnitts der Seite/Website ein.
    4. Das Skript kann entweder auf der kompletten Webseite oder auf einer Seite eingefügt werden.
    5. Klicken Sie auf den „Übernehmen“ Button.
    Anmerkung: Über das Element „Benutzerdefiniertes HTML“ lassen sich auf die gleiche Weise auch CSS oder JavaScript einfügen.
  • Wie kann ich 3D-Animationen in meine Webseite einbinden?

    Sie können 3D-Animationen in Ihre Webseite einbinden, indem Sie den Animations-Code kopieren und in das „Benutzerdefiniertes HTML“ Feld einfügen. Durch den Zugriff auf den Code-Editor können Sie dynamische 3D-Elemente integrieren und so die Benutzerinteraktion verbessern oder realistische Szenarien simulieren.

    Anmerkung: Mit dem „Benutzerdefiniertes HTML“ Element können Sie nicht nur JavaScript Code einbinden, sondern auch Code-Bibliotheken.
  • Was kann ich tun, wenn das benutzerdefiniertes HTML-Widget nicht funktioniert?

    Es kann verschiedene Gründe geben, warum das HTML-Widget nicht richtig funktioniert. Ein häufiger Grund dafür ist ein fehlerhafter HTML-Code im Widget. HTML-Fehler können Sie auf die folgende Weise finden:

    1. Drücken Sie F12, um die Entwicklertools Ihres Browsers zu öffnen.
    2. Wechseln Sie zum Tab „Konsole“ und überprüfen Sie, ob dort rote Fehlermeldungen angezeigt werden.
    3. Falls ja, sollten Sie Ihr Skript anhand dieser Fehlermeldungen überprüfen und korrigieren.

    Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, dann steht Ihnen unser Support selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Montag, 17 Februar 2025 Posted in Homepage Baukasten FAQ
  • Sie haben Fragen?
    Tel.: 06181 - 502 30 10
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

K

o

n

t

a

k

t