Eine Webseite mit dem Homepage Baukasten in Plesk erstellen

Der Homepage Baukasten ist ein umfangreiches Tool, mit dem sich ohne Programmierkenntnisse moderne Webseiten erstellen lassen. Die Menge an Funktionen kann einen unerfahrenen Nutzer durchaus überschlagen. In dieser Übersicht finden Sie viele nützliche Informationen, die Sie bei der Erstellung Ihrer Webseite unterstützen.

  • Wie kann ich ein Pop-Up in meine Webseite einbinden?

    Das Hinzufügen eines Pop-Ups verbessert das Nutzererlebnis, indem es zusätzliche Informationen liefert, wenn ein Nutzer auf einen Text oder einen Button klickt. Pop-Ups lassen sich auf die folgenden Weisen einbinden:

    Ein Pop-Up zu einem Text hinzufügen:

    1. Markieren Sie den Textabschnitt, den Sie bearbeiten möchten.
    2. Öffnen Sie den Rich-Text-Editor, um auf die Formatierungsoptionen zuzugreifen.
    3. Markieren Sie den Text, der angeklickt werden soll, um das Pop-Up zu öffnen.
    4. Klicken Sie auf das Link-Symbol.
    5. Wählen Sie bei den Link Eigenschaften die Option "Als Pop-Up-Fenster".
    6. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem Sie "+ Neues Popup" auswählen.
    7. Geben Sie einen Namen für das Pop-Up ein.
    8. Legen Sie die Höhe und die Breite für das Pop-Up fest.
    9. Klicken Sie auf den "Übernehmen" Button.
    10. Speichern Sie Ihre Änderungen mit einem Klick auf den "Übernehmen" Button.

    Ein Pop-Up zu einem Button hinzufügen:

    1. Markieren Sie den Button, zu dem Sie ein Pop-Up hinzufügen möchten.
    2. Klicken Sie in der Toolbar auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol neben der URL.
    3. Wählen Sie in den Link Eigenschaften die Option "Als Pop-Up-Fenster" .
    4. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem Sie "+ Neues Popup" auswählen.
    5. Geben Sie einen Namen für das Pop-Up ein.
    6. Legen Sie die Höhe und die Breite für das Pop-Up fest.
    7. Klicken Sie auf den "Übernehmen" Button.

    Anpassen einer neuen Pop-Up Seite:

    1. Wählen Sie im Seiten Dropdown die neu erstellte Pop-Up Seite aus.
    2. Ziehen Sie die benötigten Plugins aus der Hauptwerkzeugleiste und passen Sie das Pop-Up nach Bedarf an.
  • Kann ich eine Seite mit einem Passwort schützen?

    Aktuell ist es über den Homepage Baukasten nicht möglich, einzelne Seiten Ihrer Webseite mit einem Passwort zu schützen. Ein Passwortschutz für Ihre gesamte Webseite kann über Plesk erfolgen. Melden Sie sich hierfür in Plesk an und gehen Sie auf "Websites & Domains." Gehen Sie auf Ihre Domain und währen dort das Dashboard aus. Unten bei "Sicherheit" finden Sie den Punkt "Passwortgeschützte Verzeichnisse". Hier können Sie für den Dokumententstamm Ihrer Seite einfach ein Passwort hinterlegen.

  • Wie kann ich ein Pop-Up erstellen?

    Pop-Ups sind kleine Fenster, die über einer Webseite erscheinen, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen. Sie werden häufig für Werbeaktionen, das Sammeln von Informationen über Formulare oder wichtige Ankündigungen verwendet.

    Wie kann ich ein Pop-Up erstellen?

    1. Klicken Sie oben im Homepage Baukasten auf "Einstellungen" und wählen Sie den Menüpunkt "Seiten" aus
    2. Es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie dort auf "+ neue Seite"
    3. Geben Sie einen Namen für das Pop-Up ein
    4. Setzen Sie einen Haken bei "Als Pop-Up-Fenster"
    5. Legen Sie Breite und Höhe des Pop-Ups fest
    6. Klicken Sie auf den "Übernehmen" Button, um die Einstellungen zu speichern
    7. Klicken Sie erneut auf "Übernehmen", um den Seiten-Editor zu schließen

    Wie kann ich eine Pop-Up Vorlage anpassen?

    1. Wählen Sie in der Werkzeugleiste links oben das gerade erstellte Pop-Up aus
    2. Passen Sie die Pop-Up Vorlage per Drag-and-Drop nach Ihren Wünschen an

    Wie kann ich ein Pop-Up einer bestimmten Seite zuordnen?

    1. Öffnen Sie den Seiten-Editor in den Einstellungen
    2. Wählen Sie die Seite aus, der Sie das Pop-Up zuordnen möchten
    3. Gehen Sie dort zum Reiter "Allgemein"
    4. Setzen Sie einen Haken bei "Popup anzeigen, wenn die Seite geöffnet wird"
    5. Klicken Sie auf den "Übernehmen" Button, um die Einstellungen zu speichern
  • Wie komme ich zum Homepage Baukasten?

    Der DM Solutions Homepage Baukasten ist das perfekte Werkzeug, um professionelle Webseiten zu erstellen – ganz ohne Programmier- oder Webdesignkenntnisse! Das ermöglichen die zahlreichen Webseiten-Vorlagen, die Sie ganz einfach nach Ihren Wünschen anpassen können.

    Den Homepage Baukasten finden Sie in Ihrem Plesk Account. Melden Sie sich hierfür mit Ihren Zugangsdaten an. Links im Menü finden Sie den Punkt "Homepage Baukasten". Wählen Sie dort die Domain aus, für die Sie den Homepage Baukasten verwenden wollen. Danach öffnet sich der Baukasten und Sie können Ihre Webseite bearbeiten.

  • Wie kann ich Probleme bei der mobilen Darstellung beheben?

    Wenn das Layout oder der Text Ihrer Webseite auf mobilen Geräten verzerrt oder verschoben erscheinen, liegt das an wahrscheinlich an benutzerdefinierten Größeneinstellungen.

    Warum kann das passieren?

    1. Benutzerdefinierte Werte für Größe und Abstände: Das Problem entsteht dadurch, dass Sie bei Ihrem Layout feste Werte definiert haben. Diese Werte gelten dann für alle Endgeräte, weshalb das Design bei einigen Bildschirmgrößen verzerrt erscheinen kann.
    2. Konfiguration der Min-/Max-Layoutgrößen: Wenn Sie "Min"- oder "Max"-Größenwerte für Layouts festlegen, die auf breite Bildschirme ausgelegt sind, werden diese Einstellungen auch auf mobile Ansichten übertragen. Dies kann dazu führen, dass das Design verschoben oder fehlausgerichtet aussieht.

    Wie lassen sich diese Probleme beheben?

    1. Öffnen Sie die Seitenstruktur auf der rechten Seite des Homepage Baukastens
    2. Gehen Sie durch die komplette Layout Struktur und überprüfen Sie alle Elemente, die Sie eingebaut haben
    3. Wählen Sie den Unterpunkt "Größe" aus und überprüfen Sie alle Elemente:
      1. Die "Breite" sollte optimal "100%" oder "Auto" betragen
      2. Die "Höhe" sollte "Auto" betragen
      3. Bei "Min" und "Max" sollten keine Haken gesetzt sein. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sich das Layout automatsch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst
    4. Überprüfen Sie die Elemente auf allen Seiten
    5. Klicken Sie auf "Vorschau" und überprüfen Sie das Ergebnis
    Anmerkung: Indem Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite über ein responsives Design verfügt und somit nahtlos für PCs, Tablets und Smartphones funktioniert.
  • Wie kann ich eine Vorlage auswählen?

    Der Homepage Baukasten stellt über 200 unterschiedliche Vorlagen bereit, aus den Sie wählen können. Sollten Sie mit einem Design unzufrieden sein, könnnen Sie es jederzeit ändern.

    Achtung: Mit dem Wechsel einer Vorlage werden alle Inhalte einer Seite entfernt.

    Wenn Sie den Homepage Baukasten das erste Mal für eine Domain öffnen, werden Sie direkt aufgefordert, ein Design auszuwählen. Diese Entscheidung kann später mit "Neu/Zurücksetzen" und dort auf "Vorlage wechseln" geändert werden.

  • Wie kann ich "onClick JS Ereignis" nutzen?

    Das "onClick JS Ereignis" Feld ist eine erweiterte Funktion, die es Ihnen ermöglicht, JavaScript Code in Ihre Webseite einzubinden, der ausgelöst wird, wenn auf ein bestimmtes Element geklickt wird.

    Sie können JavaScript Code auf die folgende Weise zum "onClick JS Ereignis" Feld hinzufügen:

    1. Wählen Sie das Element, das Sie mit dem "onClick JS Ereignis" Feld versehen wollen, mit einem Mausklick aus
    2. Wählen Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite den Menüpunkt "Erweitert"
    3. Fügen Sie Ihren JavaScript Code in das Feld "onClick JS Ereignis" ein
    4. Veröffentlichen Sie die Webseite, um die Änderungen zu speichern
  • Wie kann ich eigene 301-Weiterleitungen einrichten?

    Weiterleistungen werden genutzt, um Besucher Ihrer Webseite automatisch von einer URL zu einer anderen zu schicken.

    So richten Sie eine 301-Weiterleitung ein:

    1. Gehen Sie im Homepage Baukasten in der oberen Werkzeugleiste auf den Reiter "Einstellungen" und wählen Sie dort den Menüpunkt "Einstellungen"
    2. Es öffnet sich ein neues Fenster. Wählen Sie dort den Reiter "Weiterleitungen"
    3. Klicken Sie auf "+ Artikel hinzufügen"
    4. Geben Sie in das Feld "URL aufrufen" die URL ein, von der Sie weiterleiten möchten
    5. Klicken Sie auf das Stift-Symbol neben dem "Umleiten" Feld
    6. Fügen Sie einen Link zur Seite ein, indem Sie "Zu einer externen Seite" auswählen, oder wählen Sie eine vorhandene Seite über "Zu einer internen Seite" aus. Alternativ können Sie auch eine Datei hinzufügen, indem Sie "Hochgeladene Datei aufrufen" auswählen
    7. Klicken Sie auf den "Übernehmen" Button
    8. Setzen Sie einen Haken bei "Aktiv", um die Weiterleitung zu aktivieren
    9. Wenn Sie möchten, dass die Weiterleitung nicht nur für die exakte URL funktioniert, sondern auch für ähnliche URLs, dann setzen Sie keinen Haken bei "Genaue Übereinstimmung"
    10. Klicken Sie auf den "Übernehmen" Button
    Anmerkung: Wenn Sie die Hauptseite Ihrer Webseite standardmäßig auf eine andere Seite umleiten möchten, dann können Sie im Feld "URL" einfach "/" eingeben.
  • Wie kann ich die Layout-Positionierung verwenden?

    Der Homepage Baukasten bietet viele unterschiedliche Layout-Kompositionen an, die Sie auf Ihrer Webseite verwenden können. Diese unterscheiden sich grundlegend in 3 Arten von Layouts:

    • Horizontales Layout: Die Elemente werden von Links nach rechts angeordnet
    • Vertikales Layout: Die Elemente werden von Oben nach Unten angeordnet
    • Schwimmender Block: Ein solches Element wird außerhalb des normalen Layouts an einer vorher festgelegten Position platziert

    Unter dem Punkt "Layout" finden Sie einige vorgefertigte Layouts, die Sie per Klick oder Drag&Drop zu Ihrer Webseite hinzufügen können.

    Die Layouts können untereinander auch problemlos verschachtelt werden. So können Sie den Aufbau Ihrer Webseite ganz nach eigenen Vorstellungen anpassen.

    Unser Tipp: Machen Sie sich vorher eine Skizze, wie Sie die Seite aufbauen möchten. Erstellen Sie zuerst das Layout mit den notwendigen Elementen und fügen Sie erst dann die gewünschten Inhalte ein. So ist sichergestellt, dass nur die Layout-Elemente vorhanden sind, die Sie auch wirklich brauchen.

  • Wie kann ich ein Hintergrundbild oder -video verwenden?

    Bilder und Videos können auch für den Hintergrund verwendet werden. Diese können direkt dem Layout zugewiesen werden.

    1. Wählen Sie das gewünschte Layout-Element aus klicken Sie auf der rechten Seite den Menüpunkt "Layout" an. Dort klicken Sie bei "Hintergrund" auf das Stift-Symbol
    2. Es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie dort bei Bild/Video auf das Stift-Symbol, um ein Bild oder Video hochzuladen.
    3. Passen Sie die Opazität an.
    4. Wählen Sie die Position aus, von der das Bild oder Video beginnen soll.
    5. Wählen Sie gegebenenfalls aus, ob sich das Bild/Video horizontal oder vertikal wiederholen soll.
    6. Wählen Sie "Versatz" aus, um das Bild/Video vom Ausgangspunkt zu verschieben. Wenn Sie auf das Stift-Symbol klicken, können Sie die Position des Hintergrunds pixelgenau festlegen.
    7. Wählen Sie "Hintergrund nicht scrollen" aus, wenn der Hintergrund an fest an einer Position bleiben soll.
    8. Wählen Sie "Auto" aus, um das Bild automatisch in der Größe anzupassen, und wählen Sie aus, ob das Bild gestreckt wird, um sich an das Layout anzupassen, oder ob es in seiner Originalgröße bleibt.
  • Wie kann ich meine Vorlage ändern?
    1. Melden Sie sich in Plesk an und öffnen Sie den Homepage Baukasten
    2. Wählen Sie die Seite aus, deren Vorlage Sie ändern möchten
    3. Klicken Sie in der oberen Toolbar auf "Neu/Zurücksetzen"
    4. Wählen Sie "Vorlage wechseln" aus und wählen Sie die neue Vorlage aus
    Anmerkung: Wenn Sie die Vorlage wechseln, werden alle Komponenten zurückgesetzt.
  • Wie benutze ich die Layout Funktion?

    Mit den Layouts können Sie die Struktur Ihrer Webseite auf jeder einzelnen Seite individuell bestimmen. Hier wird kurz erläutert, wie Sie Layouts hinzufügen und anpassen können.

    Layout hinzufügen

    1. Ziehen Sie das Layout von der Haupt-Werkzeugleiste oben im Baukasten auf die Webseite
    2. Wählen Sie eine Layout-Komposition aus
    3. Fügen Sie Elemente zu Ihrem Layout hinzu
    4. Wenn Sie mehr als ein Layout ausgewählt haben, dann können Sie Elemente zu jedem Layout hinzufügen

    Layout anpassen

    1. Position: Ändern Sie die Position der Elemente im Layout. In der Werkzeugleiste auf der rechten Seite können Sie zwischen "Horizontales Layout", "Vertikales Layout" und "Schwimmender Block" wählen.
    2. Ausrichtung: Richten Sie die Elemente in Ihrem Layout aus, indem Sie die passende Ausrichtung in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auswählen.
    3. Hintergrund: Wählen Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite den Menüpunkt "Layout" aus und klicken Sie bei "Hintergrund" auf das Stift-Symbol. Wählen Sie entweder die Farbe und Opazität des Hintergrunds aus oder laden Sie ein Bild/Video hoch.
    4. Duplizieren: Wenn Sie ein Layout duplizieren möchten, klicken Sie im Baukasten beim jeweiligen Layout auf das Stift-Symbol und wählen Sie "Duplizieren" aus.
    5. Rahmen: Wählen Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite den Menüpunkt "Layout" aus und klicken Sie dort bei "Rahmen" aus das Stift-Symbol. So können Sie dem Layout einen Rahmen hinzufügen und Breite, Stil und Farbe anpassen.
    6. Größe: In der Werkzeugleiste auf der rechten Seite können Sie die Größe des Layouts anpassen oder diese automatisch anpassen lassen.
  • Wie verwende ich das "Schwimmender Block" Layout?

    Das "Schwimmender Block" Layout ist die perfekte Wahl, wenn Sie eine pixelgenaue Präzision für Ihre Webseite möchten. So können Sie das Layout verwenden:

    Layout hinzufügen:

    1. Ziehen Sie das Layout von der oberen Werkzeugleiste auf Ihre Webseite
    2. Wählen Sie die Layout-Komposition "S1"

    Ändern Sie das Layout zu schwimmend:

    1. Wählen Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite das neu hinzugefügte Layout unter "Seitenstruktur" aus
    2. Wählen Sie dort im Abschnitt "Layout" die Option "Schwimmender Block" aus

    Passen Sie den "Schwimmenden Block" an:

    1. Wählen Sie einen Hintergrund, Rahmen oder eine Farbe aus und passen Sie das Aussehen des Elements an
    2. Passen Sie im Menüpunkt "Größe" die Höhe und Breite des Layouts an. Alternativ können Sie die Größe auch Linien am Rahmen des Elements festlegen.
    3. Wählen Sie ein Element im Layout und benutzen Sie das Pfeilsymbol, um das Element nach oben oder unten zu bewegen.
    4. Um die Reihenfolge eines Elements zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen die gewünschte "Reihenfolge"-Option aus.
    Anmerkung: Wenn Sie das "Schwimmender Block" Layout verwenden, müssen Sie die Bildschirmgröße Ihrer Webseite für alle Endgeräte (Breit, Desktop, Tablet und Smartphone) manuell anpassen.
  • Wie kann ich die 404-Seite aktivieren und anpassen?

    Die 404-Seite wird Besuchern angezeigt, wenn diese versuchen, eine Seite aufzurufen, die nicht auf Ihrer Webseite existiert.

    Wie kann ich die 404-Seite aktivieren?

    1. Gehen Sie zum Menüpunkt "Einstellungen" über der Haupt-Werkzeugleiste und wählen Sie dort den Punkt "Seiten" aus
    2. Wählen Sie dort die Option "Benutzerdefinierte 404-Seite" aus. Achtung, dieser Punkt ist standardmäßig ausgegraut. Setzen Sie einen Hakten bei "Aktiv"
    3. Klicken Sie auf den "Übernehmen" Button, um die Änderungen zu speichern

    Wie kann ich die 404-Seite anpassen?

    1. Wählen Sie in der Seitenauswahl über der Haupt-Werkzeugleiste die "Benutzerdefinierte 404-Seite" aus
    2. Passen Sie die Seite nach Ihren Wünschen an. Der Vorgang ist identisch zu den anderen Seiten
    3. Veröffentlichen Sie die Seite, um die Anpassungen sichtbar zu machen
  • Wie kann ich die Wartungsseite aktivieren und anpassen?

    Diese Seite wird den Besuchern angezeigt, wenn diese versuchen, eine Seite auf Ihrer Webseite zu erreichen, während sich diese im Wartungsmodus befindet.

    Achtung: Wenn Sie für die Wartung eine Vorlage des Typs "Im Aufbau" verwenden möchten, werden alle Webseiten-Inhalte mit der Auswahl gelöscht. Wenn Sie die Seite kurzzeitig deaktivieren wollen, müssen Sie eine eigene Seite erstellen.

    Wie kann ich die Wartungsseite aktivieren?

    1. Gehen Sie zum Menüpunkt "Einstellungen" über der Haupt-Werkzeugleiste und wählen Sie dort den Punkt "Seiten" aus
    2. Wählen Sie dort die Option "Benutzerdefinierte Wartungsseite" aus. Achtung, dieser Punkt ist standardmäßig ausgegraut. Setzen Sie einen Hakten bei "Aktiv"
    3. Klicken Sie auf den "Übernehmen" Button, um die Änderungen zu speichern

    Wie kann ich die Wartungsseite anpassen?

    1. Wählen Sie in der Seitenauswahl über der Haupt-Werkzeugleiste die "Benutzerdefinierte Wartungsseite" aus
    2. Passen Sie die Seite nach Ihren Wünschen an. Der Vorgang ist identisch zu den anderen Seiten
    3. Veröffentlichen Sie die Seite, um die Anpassungen sichtbar zu machen
  • Wie benutze ich das Element "Menü"?

    Das Menü hinzufügen

    1. Ziehen Sie das Menü-Element von der Haupt-Werkzeugleiste auf Ihre Webseite
    2. Wählen Sie ein Menü-Layout aus
    3. Klicken Sie auf "+ Neues Menü-Element"
    4. Wählen Sie die Art des Menü-Elements aus
    5. Geben Sie einen Namen ein
    6. Wählen Sie unter "Layout kopieren von" aus, von wo das Layout übernommen werden soll
    7. (Optional) Wählen Sie den Bereich, der gelöscht werden soll
    8. Klicken Sie auf den "Übernehmen" Button

    Das Menü anpassen

    1. Wählen Sie die Art des Menü-Elements
      1. Zu einer internen Seite: Seite aus der Dropdown-Liste auswählen
      2. Zu einer externen Seite: URL der Seite eingeben
      3. Hochgeladene Datei aufrufen: Klicken Sie auf das Stift-Symbol und wählen Sie eine Datei aus der Galerie aus oder laden Sie eine neue Datei hoch
      4. E-Mail-Adresse: Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein
      5. Telefonnummer: Geben Sie eine Telefonnummer mit dem zugehörigen Ländercode ein
      6. Als Pop-Up-Fenster: Wählen Sie eine Pop-Up Seite aus dem Dropdown-Menü aus oder klicken Sie auf "+ Neues Popup", um ein neues Popup zu erstellen
      7. Ohne Funktion: Das Menü-Element bleibt leer
    2. Untermenü: Ziehen Sie das erstellte Menü-Element an die gewünschte Stelle oder über ein Menü-Element, um ein Untermenü anzulegen
    3. Symbol hinzufügen: Wählen Sie ein Symbol aus, das neben dem Menü-Element angezeigt werden soll. Über "Position" können Sie festlegen, ob das Symbol rechts oder links vom Menü-Element angezeigt werden soll.
    4. Zusätzliche Optionen: Wählen Sie aus, ob die Seite in einem neuen Fenster geöffnet werden, ein "nofollow" Link gesetzt oder ein Popup geöffnet werden soll, indem Sie einen Haken bei der entsprechenden Option setzen

    Das Design anpassen

    1. Rahmen: Klicken Sie in der Werkzeugleiste rechts bei "Rahmen" auf das Stift-Symbol. Wählen Sie die Breite, Farbe und das Design des Rahmens aus. Sie können außerdem verschiedene Rahmenränder-Farben und Designs auswählen.
    2. Schatten: Wechseln Sie in der Werkzeugleiste rechts in den Reiter "Untermenü" und klicken Sie bei "Schatten" auf das Stift-Symbol. Legen Sie Distanz, Größe, Verwischen, Farbe und Stil des Schattens fest.
    3. Wechseln Sie in den Mobilmodus: Setzen Sie einen Haken, um das Menü von der ausgewählten Bildschirmgröße in ein mobiles Menü umzuwandeln.
    4. Reiter "Untermenü"
      1. Breite: Legen Sie die Breite des Untermenüs in Pixeln fest
      2. Mehrzeilig: Setzen Sie einen Haken, um zuzulassen, dass Untermenüpunkte mehrere Zeilen umfassen
    5. Reiter "Handy, Mobiltelefon"
      1. Breite: Legen Sie die Breite des mobilen Menüs in Pixeln fest oder wählen Sie "Auto" aus, um automatische Anpassungen an der Breite zuzulassen

    Bitte beachten Sie:

    • Wenn Sie das Menü auf der Webseite in den Bereichen "Kopfzeile" oder "Fußzeile" platzieren, wird es standardmäßig auf allen Seiten angezeigt.
    • Sobald ein neues Menü-Element hinzugefügt wird, wird auch automatisch eine neue Seite angelegt.
    • Wenn Sie einen Menüpunkt entfernen möchten, klicken Sie zunächst auf das Menü im Baukasten und dann auf "Menü bearbeiten". Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie dort links beim jeweiligen Menüpunkt auf das grüne X-Symbol, um den Menüpunkt zu löschen. Die zugehörige Seite wird nicht zusammen mit dem Menüpunkt gelöscht.
  • Wie kann ich eine neue Seite hinzufügen?

    Eine neue Seite hinzufügen:

    1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste ganz oben im Homepage Baukasten auf Einstellungen und dann auf "Seiten"
    2. Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie dort auf "+ Neue Seite"
    3. Wählen Sie den Seiten-Typ aus
    4. Geben Sie der Seite einen Namen
    5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste aus, welches Seitenlayout Sie kopieren möchten
    6. Optional: Wählen Sie den Abschnitte aus, in dem der Inhalt gelöscht werden soll
    7. Klicken Sie auf den "Übernehmen" Button

    Eine neue Seite anpassen:

    1. Richten Sie die Seite als Startseite ein. Achten Sie darauf, dass die Seite nicht als Popup geöffnet oder indiziert wird.
    2. Nehmen Sie die entsprechenden SEO-Einstellungen vor.
    3. Wählen Sie einen Hintergrund aus
    4. Fügen Sie gegebenenfalls ein benutzerdefiniertes Skript ein
    Achtung: Eine neue Seite ist nicht automatisch mit dem Menü verknüpft. Das muss nachträglich manuell erfolgen. Wenn Sie einen neuen Menü-Eintrag erstellen, wird hingegen direkt eine separate Seite erstellt.
  • Wie kann ich die Seitenstruktur sehen?
    1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf "Seitenstruktur"
    2. Dort wird Ihnen das Layout und die Elemente der Abschnitte "Header", "Body" und "Footer" angezeigt
    3. Wählen Sie ein Element aus und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle
  • Wie kann ich Dateien zu meiner Webseite hinzufügen?

    Wenn Sie Dateien zu Ihrer Webseite hinzufügen möchten, können Sie diese direkt an der Stelle hochladen, an der Sie diese verwenden möchten. Nutzen Sie hier einfach ein entsprechendes Element und wählen dort die Funktion "Neue Datei hochladen" aus. Sie können die folgenden Dateiformate zu Ihrer Webseite hinzufügen:

    • Bilder: jpg, jpeg, gif, png, svg, webp
    • Videos: ogg, mp4, mpeg, avi, flv, mkv, mov, webm
    • Favicon: jpg, jpeg, gif, png, svg
    • Audio: mp3, aac, wav, ra, midi, ram, wma, ogg, ape
    • Andere Dateien: pdf, docx, doc, xls, xlsx, rtf, ppt, pptx, odt, txt, csv, html, xml, js, yml, rar, zip, tar, gz, eps, cdr

    Bitte beachten Sie, dass Sie keine Dateiformate hochladen können, die nicht in dieser Auflistung genannt sind.

  • Wie verwende ich die Ausrichtung?
    1. Klicken Sie auf das Layout, das Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie dann in der Werkzeugleiste auf der linken Seite den Menüpunkt "Layout" aus.
    2. Wählen Sie aus, welchen Layout-Typ Sie verwenden möchten (horizontal, vertikal oder schwimmend)
    3. Wählen Sie die Ausrichtung der Elemente in Ihrem Layout aus
    4. Wenn Sie das horizontale Layout ausgewählt haben und die Option "Wechseln zu vertikalem Layout auf kleineren Bildschirmen" aktiv ist, müssen Sie zusätzlich noch die Ausrichtung für das vertikale Layout auswählen
  • Wie kann ich ein Backup sichern und wiederherstellen?

    Sie können Ihre Webseite jederzeit über den Baukasten sichern und wiederherstellen. Es gibt auch in Plesk entsprechende Funktionen, wir beschränken und hier auf die Baukasten-eigenen Funktionen.

    Backup speichern

    1. Melden Sie sich in Plesk an und gehen Sie in den Homepage Baukasten
    2. Wählen Sie in der Werkzeugleiste ganz oben in der "Veröffentlichen" Dropdown-Liste den Menüpunkt "Backup/Wiederherstellen"
    3. Klicken Sie auf den "Backup herunterladen" Button

    Automatisches Backup

    1. Wählen Sie in der Werkzeugleiste ganz oben in der "Veröffentlichen" Dropdown-Liste den Menüpunkt "Backup/Wiederherstellen"
    2. Wechseln Sie in de "Wiederherstellen" Tab und wählen Sie das automatische Backup aus, das Sie wiederherstellen möchten
    3. Automatische Backups werden alle 5 Minuten erstellt und gespeichert. Die Anzahl an automatischen Backups pro Webseite ist begrenzt und es werden standardmäßig 50 Kopien gespeichert. Wenn das Limit erreicht ist, werden nur die 50 neusten Versionen gespeichert

    Backup wiederherstellen

    1. Wählen Sie in der Werkzeugleiste ganz oben in der "Veröffentlichen" Dropdown-Liste den Menüpunkt "Backup/Wiederherstellen"
    2. Wechseln Sie in den "Wiederherstellen" Tab
    3. Klicken Sie auf "Durchsuchen" und wählen Sie ein gespeichertes Backup von Ihrem Computer aus. Alternativ können Sie auch ein automatisches Backup zum Wiederherstellen auswählen
    4. Klicken Sie auf "Wiederherstellen"
  • Wie kann ich Elemente kopieren und einfügen?
    1. Wählen Sie das Element oder Layout aus, das Sie kopieren möchten
    2. Klicken Sie auf das Stift-Symbol in der oberen rechten Ecke des Elements
    3. Klicken Sie auf "Kopieren" und wählen Sie das Layout aus, in das Sie das kopierte Element einfügen möchten
    4. Klicken Sie auf das Stift-Symbol in der oberen rechten Eckte und wählen Sie "Einfügen"
  • Wie kann ich Aktionen im Homepage Baukasten rückgängig machen oder wiederholen?
    • Klicken Sie auf den "Rückgängig" Button in der oberen Werkzeugleiste, um den vorherigen Schritt rückgängig zu machen
    • Klicken Sie auf den "Wiederherstellen" Button in der oberen Werkzeugleiste, um den rückgängig gemachten Schritt wiederherzustellen. Dieser Button wird nur angezeigt, wenn Sie vorher eine Aktion rückgängig gemacht haben.
  • Wie kann ich Elemente duplizieren?
    1. Wählen Sie das Element oder Layout aus, das Sie duplizieren möchten
    2. Klicken Sie auf das Stift-Symbol in der oberen rechten Ecke des Elements
    3. Wählen Sie "Duplizieren" aus und ziehen Sie das duplizierte Element in den Abschnitt, in dem Sie es platzieren möchten
  • Wie kann ich einen Anker hinzufügen?
    1. Wählen Sie ein Element aus, indem Sie auf das Element klicken
    2. Wählen Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite den Menüpunkt "Erweitert"
    3. Füllen Sie die Felder "Ankername", "Klassenname" und "Name" aus
    4. Wählen Sie ein Element aus, das Sie mit dem Anker verlinken möchten
      1. Für Menü-Elemente:
        1. Klicken Sie auf das Menü und klicken Sie in der rechten Werkzeugleiste auf den Button "Menü bearbeiten"
        2. Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie dort "+ Neues Menü Element"
        3. Wählen Sie "Link" aus und geben Sie der Seite einen Namen
      2. Für Bilder/Buttons:
        1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol unter "URL"
      3. Für Texte:
        1. Wählen Sie mit einem Doppelklick den Textabschnitt aus, zu dem Sie einen Anker hinzufügen möchten
        2. Klicken Sie im Editor auf den Button "Link einfügen/editieren"
    5. Wählen Sie "Zu einer internen Seite" aus
    6. Wählen Sie den Anker-Namen aus der Dropdown Liste
    7. Klicken Sie auf den ‚"Übernehmen" Button
  • Wie kann ich Animationen in meine Webseite einbinden?

    Sie können Animationen in alle Elemente Ihrer Webseite einbinden:

    1. Klicken Sie auf das Element im Homepage Baukasten, zu dem Sie eine Animation hinzufügen möchten
    2. Wählen Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite den Menüpunkt "Animation" aus
    3. Wählen Sie den gewünschten Effekt aus und bearbeiten Sie bei Bedarf noch die Eigenschaften "Richtung", "Dauer", "Verzögerung" und "Schleife"
    4. Wählen Sie als Effekt entweder "Standard" oder "Bei Mouse-over" aus
  • Wie nutze ich Textstile?

    So können Sie einen Textstil für Ihren Homepage Baukasten festlegen:

    1. Wählen Sie in der oberen Menüleiste "Einstellungen" und dann "Textstile" aus
    2. Wählen Sie den gewünschten Textstil, die Schriftart und Größe aus
    3. Wechseln Sie in den Reiter "Links" und legen Sie die Farbe für Link Text und Link Hover fest
    4. Im Reiter "Erweitert" können Sie noch zusätzliche Einstellungen vornehmen
  • Wie nutze ich "Favicon"?
    1. Gehen Sie zu "Einstellungen" ganz oben im Homepage Baukasten
    2. Wählen Sie dort den Menüpunkt "Favicon" aus
    3. Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie dort auf das Stift-Symbol
    4. Klicken Sie entweder auf "Neues Bild hochladen" beziehungsweise "Neues hinzufügen" oder ziehen Sie das Bild einfach in den Dateimanager
    5. Klicken Sie auf den "Wählen" Button
  • Wie veröffentliche ich meine Webseite?
    1. Melden Sie sich in Plesk an und gehen Sie auf den Homepage Baukasten
    2. Nehmen Sie gegebenenfalls noch Anpassungen an Ihrer Webseite vor
    3. Gehen Sie oben zum grünen "Veröffentlichen" Menü und wählen Sie dort in der Dropdown-Liste den Menüpunkt "Veröffentlichen" aus
    4. Während Sie an Ihrer Webseite arbeiten, können Sie die "Im Aufbau" Vorlage verwenden
  • Wie kann ich eine Vorlage zurücksetzen?
    1. Gehen Sie zur "Neu/Zurücksetzen" Dropdown-Liste im Baukasten oben links
    2. Wählen Sie "Zurücksetzen" aus und gestalten Sie Ihre Seite erneut
    Anmerkung: Es gehen alle vorgenommenen Änderungen verloren, wenn Sie sich dazu entscheiden, die Vorlage zurückzusetzen
  • Wie verwalte ich die Cookie-Richtlinien?
    Hinweis: Der Homepage Baukasten kommt mit einem integriertem Cookie-Hinweis, den Sie nach eigenen Anforderungen anpassen können. Hier sind allerdings alle auf der Webseite verwendeten Cookies händisch zu verwalten. Für eine automatische Cookie-Verwaltung empfehlen wir die Nutzung eines Cookie Consent Tools wie Consentmanager. Bei Fragen zum Thema Cookie Consent Tools beraten wir Sie gerne.

    Cookie-Richtlinien hinzufügen

    1. Gehen Sie oben im Baukasten auf "Einstellungen" und wählen Sie in der Dropdown-Liste den Menüpunkt "Einstellungen" aus
    2. Wechseln Sie in den Reiter "Cookie-Richtlinie"
    3. Setzen Sie einen Haken bei "Cookie-Hinweis aktivieren"
    4. Klicken Sie auf "+ Neue hinzufügen". Diese Cookies werden nur nach Zustimmung des Besuchers geladen
    5. Ergänzen Sie den Cookie-Namen und die Cookie-Beschreibung
    6. Setzen Sie gegebenenfalls einen Haken bei "Erforderlicher funktionaler Cookie". Damit legen Sie fest, dass es sich um einen technisch notwendigen Cookie handelt

    Cookie-Richtlinien anpassen

    1. Geben Sie benutzerdefinierte Texte für die Schaltflächen ein
    2. Wählen Sie Schriftart, Größe, Hintergrund, Farbe der Nachricht, Farbe des Buttons und Farbe des Button-Textes aus
    3. Passen Sie die Cookie-Richtlinien Benachrichtigung an
    4. Wählen eine der folgenden Anzeigeoptionen für die Cookie-Benachrichtigung
      1. Wählen Sie "Untere Leiste" aus, um die Cookie-Benachrichtigung am unteren Ende der Webseite anzuzeigen
      2. Wählen Sie "Überlagerung" aus, um die Cookie-Benachrichtigung als Vollbild-Überlagerung anzuzeigen, die erst verschwindet, wenn der Besucher die Cookies akzeptiert oder ablehnt
    5. Klicken Sie auf den "Übernehmen" Button
  • Wie kann ich mir eine Vorschau meiner Webseite anzeigen lassen?
    1. Klicken Sie auf "Vorschau" ganz oben im Homepage Baukasten
    2. Jetzt können Sie sehen, wie Ihre Webseite online auf verschiedenen Endgeräten aussieht
    3. Klicken Sie oben rechts auf "Vorschau schließen", um die Vorschau zu beenden
  • Wie kann ich meine Webseite responsiv gestalten?

    Mit unserem Homepage Baukasten werden Ihre Webseiten automatisch so erstellt, dass sie auf allen Endgeräten gut aussehen.

    So können Sie die Reaktionsfähigkeit Ihrer Webseite auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen überprüfen:

    • Direkt über Ihrer Webseite befinden sich Buttons mit verschiedenen Bildschirmgrößen.
    • Lassen Sie sich Ihre Webseite als Vorschau anzeigen und wählen Sie verschiedene Bildschirmgrößen aus.

    Für ein optimales Darstellungsergebnis empfehlen wir, die Seite nach Veröffentlichung auf einem entsprechenden Gerät zu testen. So können Sie unter realen Bedingungen die Seite ansehen, da Vorschau-Darstellungen meist nur ein ungefähres Ergebnis erzielen.

  • Wie kann ich die Sichtbarkeit von Elementen verwalten?

    Die Sichtbarkeit von Elementen kann verwaltet werden für:

    Endgeräte:

    1. Wählen Sie ein Element/Layout/einen Seitenabschnitt aus
    2. Wählen Sie den Menüpunkt "Sichtbarkeit" in der Werkzeugleiste auf der linken Seite
    3. Wählen Sie die Endgeräte aus, auf denen Sie das ausgewählte Element/Layout anzeigen oder verstecken möchten

    Seiten

    1. Wählen Sie ein Element/Layout/einen Seitenabschnitt aus
    2. Wählen Sie den Menüpunkt "Sichtbarkeit" in der Werkzeugleiste auf der linken Seite
    3. Wählen Sie "Nur auf dieser Seite anzeigen" oder wählen Sie die Seiten aus, auf denen das Element/Layout angezeigt werden soll
  • Wie kann ich verschiedene Layout-Hintergründe für verschiedene Endgeräte festlegen?
    1. Wählen Sie das Layout aus, das Sie anpassen möchten
    2. Klicken Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol neben "Hintergrund"
    3. Wählen Sie die Farbe oder das Bild/Video für den Hintergrund aus
    4. Wechseln Sie in den Menüpunkt "Sichtbarkeit"
    5. Wählen Sie die Endgeräte aus, auf denen das Layout angezeigt werden soll
    6. Wählen Sie oben im Baukasten eine andere Bildschirmgröße aus
    7. Setzen Sie ein neues Layout an die Stelle, an der sich das gerade bearbeitete Layout befindet
    8. Wählen Sie das Layout aus und legen Sie einen Hintergrund fest
    9. Wechseln Sie in den Menüpunkt "Sichtbarkeit" und setzen Sie einen Haken bei dem Endgerät, auf dem das Layout angezeigt werden soll
  • Wie kann ich eine Funktion zum Herunterladen von Dateien bereitstellen?
    1. Wählen Sie das Element aus, das zum Herunterladen der Datei verwendet werden soll (z.B. ein Bild, Button oder Text)
    2. Klicken Sie bei in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite auf das Stift-Symbol bei "Kein Link gewählt"
    3. Wählen Sie "Hochgeladene Datei aufrufen" aus
    4. Klicken Sie auf das Stift-Symbol und im neuen Fenster dann auf "Neue Datei hochladen"
    5. Laden Sie die Datei von Ihrem Computer hoch
    6. Klicken Sie auf den "Wählen" Button
    7. Klicken Sie auf den "Übernehmen" Button
  • Wie kann ich die Mehrfachauswahl benutzen?
    1. Drücken Sie die Strg-Taste auf Ihrer Tastatur und wählen Sie die Elemente aus, die Sie bearbeiten möchten
    2. Passen Sie die ausgewählten Elemente in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite an
    Anmerkung: Wenn Sie mehrere Elemente der gleichen Kategorie auswählen, haben Sie mehr Bearbeitungsmöglichkeiten.
  • Warum sehe ich auf meine Webseite eine horizontale Scroll-Leiste und wie kann ich sie entfernen?

    Eine horizontale Scroll-Leiste auf Ihrer Webseite wird durch Elemente ausgelöst, die zu weit rechts vom restlichen Inhalt der Seite platziert wurden. Wenn Ihnen auffällt, dass eine Seite über eine horizontale Scroll-Leiste verfügt, dann scrollen Sie bis ganz ans Ende der Leiste und überprüfen Sie, ob sich dort ein Element befindet. Platzieren Sie das Element entweder an der korrekten Position oder löschen Sie das Element. Danach ist keine horizontale Scroll-Leiste mehr sichtbar.

  • Wie kann ich meine Webseite bearbeiten, während die "Im Aufbau" Seite online ist?

    Wenn die Webseite noch nicht erstellt wurde

    1. Wählen Sie die "Im Aufbau" Vorlage aus
    2. Bearbeiten Sie die Webseite
    3. Klicken Sie oben im Homepage Baukasten auf "Veröffentlichen"
    4. Klicken Sie auf die "Neu/Zurücksetzen" Dropdown-Liste und wählen Sie dort "Vorlage wechseln" aus
    5. Wählen Sie eine neue Vorlage aus
    6. Setzen Sie einen Haken bei "Verstanden" und klicken Sie dann auf den "Ja, Vorlage wechseln" Button
    7. Bearbeiten Sie Ihre Webseite aber veröffentlichen Sie sie nicht, bis alle Anpassungen abgeschlossen sind. Nutzen Sie den "Vorschau" Button, um sich eine Vorschau der Webseite anzeigen zu lassen. Wählen Sie in der "Veröffentlichen" Dropdown-Liste den Menüpunkt "Entwurf speichern", um Ihren Fortschritt zu speichern

    Die Webseite verstecken, während sie bearbeitet wird

    1. Speichern Sie ein Backup Ihrer aktuellen Webseite
    2. Wählen Sie in der "Neu/Zurücksetzen" Dropdown-Liste den Menüpunkt "Vorlage wechseln" aus
    3. Wählen Sie die "Im Aufbau" Vorlage aus
    4. Setzen Sie einen Haken bei "Verstanden" und klicken Sie dann auf den "Ja, Vorlage wechseln" Button
    5. Bearbeiten Sie die Webseite
    6. Wählen Sie in der "Veröffentlichen" Dropdown-Liste den Menüpunkt "Backup/Wiederherstellen" aus
    7. Stellen Sie das Backup der Webseite, die Sie weiter bearbeiten möchten, wieder her
    8. Bearbeiten Sie Ihre Webseite aber veröffentlichen Sie sie nicht, bis alle Anpassungen abgeschlossen sind. Nutzen Sie den "Vorschau" Button, um sich eine Vorschau der Webseite anzeigen zu lassen. Wählen Sie in der "Veröffentlichen" Dropdown-Liste den Menüpunkt "Entwurf speichern", um Ihren Fortschritt zu speichern
  • Was kann ich tun, wenn ein Element im Homepage Baukasten sichtbar ist, aber nicht in der Vorschau?
    1. Wählen Sie das Element aus, das Sie bearbeiten möchten
    2. Wählen Sie in der Werkzeugleiste auf der rechten Seite den Punkt "Sichtbarkeit" aus
    3. Wenn ein Element nicht sichtbar ist, es aber sein sollte:
      1. Wählen Sie die Endgeräte aus, bei denen das Element angezeigt werden soll
    4. Wenn es noch immer nicht in der Vorschau zu sehen ist:
      1. Suchen Sie das Element im horizontalen/vertikalen Layout und überprüfen Sie die Option "Sichtbarkeit"
      2. Wählen Sie die Sichtbarkeit des Layouts für alle notwendigen Geräte, sodass das darin enthaltene Element ebenfalls in der Vorschau sichtbar ist
Mittwoch, 19 Februar 2025 Posted in Homepage Baukasten FAQ
  • Sie haben Fragen?
    Tel.: 06181 - 502 30 10
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

K

o

n

t

a

k

t