Der Homepage Baukasten ist ein umfangreiches Tool, mit dem sich ohne Programmierkenntnisse moderne Webseiten erstellen lassen. Die Menge an Funktionen kann einen unerfahrenen Nutzer durchaus überschlagen. In dieser Übersicht finden Sie viele nützliche Informationen, die Sie bei der Erstellung Ihrer Webseite unterstützen.
Das Hinzufügen eines Pop-Ups verbessert das Nutzererlebnis, indem es zusätzliche Informationen liefert, wenn ein Nutzer auf einen Text oder einen Button klickt. Pop-Ups lassen sich auf die folgenden Weisen einbinden:
Ein Pop-Up zu einem Text hinzufügen:
Ein Pop-Up zu einem Button hinzufügen:
Anpassen einer neuen Pop-Up Seite:
Aktuell ist es über den Homepage Baukasten nicht möglich, einzelne Seiten Ihrer Webseite mit einem Passwort zu schützen. Ein Passwortschutz für Ihre gesamte Webseite kann über Plesk erfolgen. Melden Sie sich hierfür in Plesk an und gehen Sie auf "Websites & Domains." Gehen Sie auf Ihre Domain und währen dort das Dashboard aus. Unten bei "Sicherheit" finden Sie den Punkt "Passwortgeschützte Verzeichnisse". Hier können Sie für den Dokumententstamm Ihrer Seite einfach ein Passwort hinterlegen.
Pop-Ups sind kleine Fenster, die über einer Webseite erscheinen, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu gewinnen. Sie werden häufig für Werbeaktionen, das Sammeln von Informationen über Formulare oder wichtige Ankündigungen verwendet.
Wie kann ich ein Pop-Up erstellen?
Wie kann ich eine Pop-Up Vorlage anpassen?
Wie kann ich ein Pop-Up einer bestimmten Seite zuordnen?
Der DM Solutions Homepage Baukasten ist das perfekte Werkzeug, um professionelle Webseiten zu erstellen – ganz ohne Programmier- oder Webdesignkenntnisse! Das ermöglichen die zahlreichen Webseiten-Vorlagen, die Sie ganz einfach nach Ihren Wünschen anpassen können.
Den Homepage Baukasten finden Sie in Ihrem Plesk Account. Melden Sie sich hierfür mit Ihren Zugangsdaten an. Links im Menü finden Sie den Punkt "Homepage Baukasten". Wählen Sie dort die Domain aus, für die Sie den Homepage Baukasten verwenden wollen. Danach öffnet sich der Baukasten und Sie können Ihre Webseite bearbeiten.
Wenn das Layout oder der Text Ihrer Webseite auf mobilen Geräten verzerrt oder verschoben erscheinen, liegt das an wahrscheinlich an benutzerdefinierten Größeneinstellungen.
Warum kann das passieren?
Wie lassen sich diese Probleme beheben?
Der Homepage Baukasten stellt über 200 unterschiedliche Vorlagen bereit, aus den Sie wählen können. Sollten Sie mit einem Design unzufrieden sein, könnnen Sie es jederzeit ändern.
Wenn Sie den Homepage Baukasten das erste Mal für eine Domain öffnen, werden Sie direkt aufgefordert, ein Design auszuwählen. Diese Entscheidung kann später mit "Neu/Zurücksetzen" und dort auf "Vorlage wechseln" geändert werden.
Das "onClick JS Ereignis" Feld ist eine erweiterte Funktion, die es Ihnen ermöglicht, JavaScript Code in Ihre Webseite einzubinden, der ausgelöst wird, wenn auf ein bestimmtes Element geklickt wird.
Sie können JavaScript Code auf die folgende Weise zum "onClick JS Ereignis" Feld hinzufügen:
Weiterleistungen werden genutzt, um Besucher Ihrer Webseite automatisch von einer URL zu einer anderen zu schicken.
So richten Sie eine 301-Weiterleitung ein:
Der Homepage Baukasten bietet viele unterschiedliche Layout-Kompositionen an, die Sie auf Ihrer Webseite verwenden können. Diese unterscheiden sich grundlegend in 3 Arten von Layouts:
Unter dem Punkt "Layout" finden Sie einige vorgefertigte Layouts, die Sie per Klick oder Drag&Drop zu Ihrer Webseite hinzufügen können.
Die Layouts können untereinander auch problemlos verschachtelt werden. So können Sie den Aufbau Ihrer Webseite ganz nach eigenen Vorstellungen anpassen.
Unser Tipp: Machen Sie sich vorher eine Skizze, wie Sie die Seite aufbauen möchten. Erstellen Sie zuerst das Layout mit den notwendigen Elementen und fügen Sie erst dann die gewünschten Inhalte ein. So ist sichergestellt, dass nur die Layout-Elemente vorhanden sind, die Sie auch wirklich brauchen.
Bilder und Videos können auch für den Hintergrund verwendet werden. Diese können direkt dem Layout zugewiesen werden.
Mit den Layouts können Sie die Struktur Ihrer Webseite auf jeder einzelnen Seite individuell bestimmen. Hier wird kurz erläutert, wie Sie Layouts hinzufügen und anpassen können.
Layout hinzufügen
Layout anpassen
Das "Schwimmender Block" Layout ist die perfekte Wahl, wenn Sie eine pixelgenaue Präzision für Ihre Webseite möchten. So können Sie das Layout verwenden:
Layout hinzufügen:
Ändern Sie das Layout zu schwimmend:
Passen Sie den "Schwimmenden Block" an:
Die 404-Seite wird Besuchern angezeigt, wenn diese versuchen, eine Seite aufzurufen, die nicht auf Ihrer Webseite existiert.
Wie kann ich die 404-Seite aktivieren?
Wie kann ich die 404-Seite anpassen?
Diese Seite wird den Besuchern angezeigt, wenn diese versuchen, eine Seite auf Ihrer Webseite zu erreichen, während sich diese im Wartungsmodus befindet.
Wie kann ich die Wartungsseite aktivieren?
Wie kann ich die Wartungsseite anpassen?
Das Menü hinzufügen
Das Menü anpassen
Das Design anpassen
Bitte beachten Sie:
Eine neue Seite hinzufügen:
Eine neue Seite anpassen:
Wenn Sie Dateien zu Ihrer Webseite hinzufügen möchten, können Sie diese direkt an der Stelle hochladen, an der Sie diese verwenden möchten. Nutzen Sie hier einfach ein entsprechendes Element und wählen dort die Funktion "Neue Datei hochladen" aus. Sie können die folgenden Dateiformate zu Ihrer Webseite hinzufügen:
Bitte beachten Sie, dass Sie keine Dateiformate hochladen können, die nicht in dieser Auflistung genannt sind.
Sie können Ihre Webseite jederzeit über den Baukasten sichern und wiederherstellen. Es gibt auch in Plesk entsprechende Funktionen, wir beschränken und hier auf die Baukasten-eigenen Funktionen.
Backup speichern
Automatisches Backup
Backup wiederherstellen
Sie können Animationen in alle Elemente Ihrer Webseite einbinden:
So können Sie einen Textstil für Ihren Homepage Baukasten festlegen:
Cookie-Richtlinien hinzufügen
Cookie-Richtlinien anpassen
Mit unserem Homepage Baukasten werden Ihre Webseiten automatisch so erstellt, dass sie auf allen Endgeräten gut aussehen.
So können Sie die Reaktionsfähigkeit Ihrer Webseite auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen überprüfen:
Für ein optimales Darstellungsergebnis empfehlen wir, die Seite nach Veröffentlichung auf einem entsprechenden Gerät zu testen. So können Sie unter realen Bedingungen die Seite ansehen, da Vorschau-Darstellungen meist nur ein ungefähres Ergebnis erzielen.
Die Sichtbarkeit von Elementen kann verwaltet werden für:
Endgeräte:
Seiten
Eine horizontale Scroll-Leiste auf Ihrer Webseite wird durch Elemente ausgelöst, die zu weit rechts vom restlichen Inhalt der Seite platziert wurden. Wenn Ihnen auffällt, dass eine Seite über eine horizontale Scroll-Leiste verfügt, dann scrollen Sie bis ganz ans Ende der Leiste und überprüfen Sie, ob sich dort ein Element befindet. Platzieren Sie das Element entweder an der korrekten Position oder löschen Sie das Element. Danach ist keine horizontale Scroll-Leiste mehr sichtbar.
Wenn die Webseite noch nicht erstellt wurde
Die Webseite verstecken, während sie bearbeitet wird