Folgen Sie uns per Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf unserem Blog

Nextcloud 29.0.16, 30.0.10 und 31.0.4 veröffentlicht

Liebe Leser,

am Donnerstag sind die drei neuen Nextcloud Versionen 29.0.16, 30.0.10 und 31.0.4 erschienen. Die Updates bringen jede Menge Fehlerbehebungen, Verbesserungen und sonstige Neuerungen mit sich, die wir Ihnen auf keinen Fall vorenthalten möchten.

Nextcloud 29.0.16

Im Zuge von Nextcloud 29.0.16 wurde unter anderem ein Problem gelöst, das auftrat, wenn Dateifreigaben rückgängig gemacht wurden. In diesem Fall erhielten User die Fehlermeldung „Fehler beim Löschen der Freigabe“. Wurde die Webseite im Anschluss neu geladen, dann waren die betroffenen Dateifreigaben allerdings nicht mehr vorhanden. Nextcloud 29.0.16 sorgt dafür, dass sich Dateifreigaben nun wieder ohne Fehlermeldungen löschen lassen und danach kein neues Laden der Seite mehr notwendig ist.

Außerdem werden standardmäßige Passworteinstellungen nun auch im Tab „Freigabedetails“ angewendet.

Nextcloud 30.0.10

Mit Nextcloud 30.0.10 verfügt nun unter anderem das Log des Papierkorbs über Benutzerdetails. Außerdem ist das Rate-Limit für die Erstellung von Dateifreigaben ab sofort auf 20 Freigaben pro 10 Minuten beschränkt.

Des Weiteren wird in föderierten Umgebungen das Adressbuch nicht mehr geladen, wenn eine Cloud-ID aufgelöst wird. Stattdessen werden Anzeigenamen ab sofort erst abgefragt, wenn sie tatsächlich benötigt werden.

Nextcloud 31.0.4

Mit Nextcloud 31.0.4 wurde der Massen-Upload von Dateien standardmäßig auf deaktiviert gesetzt, da es bei dieser Funktion noch immer zu einigen Bugs kommen kann. Zudem wird der Name ContextAgent ab sofort nicht mehr übersetzt.

Zu guter Letzt werden mit Nextcloud 31.0.4 Freigabe-Notizen nun korrekt verwaltet. Notizen werden nun wie vorgesehen in der Datenbank gespeichert und dann abgerufen, wodurch sie ab sofort Usern angezeigt werden können.

Weitere Informationen zu den Updates finden Sie auf nextcloud.com.

Damit Sie weiterhin von einer stabilen und fehlerfreien Nextcloud-Umgebung profitieren können, raten wir Ihnen zu einem Update auf eine der neuen Versionen. Bei Kunden, die unser Managed Nextcloud Hosting nutzen, sind diese Updates mit inbegriffen.

Teile diesen Beitrag

Kommentieren