Nextcloud 29.0.15, 30.0.9 und 31.0.3 veröffentlicht
Liebe Leser,
heute sind die drei neuen Nextcloud Versionen 29.0.15, 30.0.9 und 31.0.3 erschienen. Die drei Updates bringen jede Menge Fehlerbehebungen, Verbesserungen und auch neue Features mit sich, die wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten wollen.
Nextcloud 29.0.15
Mit Nextcloud 29.0.15 wurde unter anderem ein Fehler behoben, der den Papierkorb betraf. Im Backend ist es nicht möglich, bei Dateien, die sich im Papierkorb befinden, einen Massen-Download aufzuführen. Im Frontend wurde diese Option bei vorherigen Nextcloud 29 Versionen jedoch weiterhin angezeigt. Ein Download-Versuch resultierte in diesem Fall jedoch in einer leeren .tar-Datei. Die Option zum Massen-Download wurde nun auch im Frontend deaktiviert.
Des Weiteren wurde ein Problem gelöst, das auftrat, wenn User eine Telefonnummer zu ihrem Profil hinzufügten. In diesem Fall war es nicht mehr möglich, die Telefonnummer wieder zu entfernen. Der Versuch resultierte in der Fehlermeldung „Ungültiger Wert“, weshalb die Änderung nicht gespeichert werden konnte. Ab sofort ist hier auch ein leerer Wert gültig, sodass sich die Telefonnummer jetzt ohne Probleme löschen lässt.
Zudem wurden im Zuge von Nextcloud 29.0.15 einige Designanpassungen vorgenommen. Eine dieser Änderungen betrifft die Lesbarkeit von Header-Titeln auf sehr dunklen Hintergründen. Wenn eine dunkle Hintergrundfarbe eingerichtet war, während als Primärfarbe Weiß angegeben war, dann war der Header-Titel nicht mehr lesbar. Dies lag daran, dass die Primärfarbe des Textes in diesem Fall automatisch auf Schwarz gesetzt wurde. Mit dem Update passt sich der Header-Titel nun an die Hintergrundfarbe an, wodurch die Lesbarkeit erhöht wird.
Nextcloud 30.0.9
Nextcloud 30.0.9 bringt unter anderem eine Verbesserung der Suchleiste mit sich. Bei Vorgängerversionen konnte es passieren, dass sehr lange Suchanfragen die beiden Buttons „Überall suchen“ und „Schließen“ überdeckten, wodurch die Buttons nur noch schwer zu benutzen waren. Die beiden Buttons bleiben ab sofort immer im Vordergrund.
Zudem war es bei vorherigen Nextcloud 30 Versionen nur Admins möglich, die Versions-Autoren bei kollaborativ bearbeiteten Dateien zu sehen. Mit Nextcloud 30.0.9 haben nun alle User, mit denen die Datei geteilt wurde, Zugriff auf diese Informationen.
Zu guter Letzt sorgt Nextcloud 30.0.9 dafür, dass die Theme-Konfiguration nun auch für anonyme User erzwungen wird. Ist in der Nextcloud-Umgebung das dunkle Theme aktiviert, so wird dieses ab sofort auch anonymen Usern angezeigt.
Nextcloud 31.0.3
Mit Nextcloud 31.0.3 gehen ebenfalls zahlreiche Verbesserungen einher. Unter anderem betreffen diese das Teilen von Dateien. So wird nun bei Freigaben, die inzwischen abgelaufen sind und bei denen die Datei nicht mehr vorhanden ist, keine Benachrichtigung über das Ablaufdatum mehr ausgegeben.
Des Weiteren wurden bei vorherigen Nextcloud 31 Versionen keine Ansichtis- und Download-Aktivitäten bei öffentlichen Freigaben aufgezeichnet. Diese werden ab sofort ebenfalls im Aktivitäts-Stream aufgezeichnet.
Außerdem werden Beschränkungen für E-Mail-Änderungen nun separat von der Beschränkung für die Änderung des Anzeigenamens behandelt. Dadurch ist es Usern nun wieder möglich, ihre primäre E-Mail-Adresse zu ändern.
Weitere Informationen zu den Updates finden Sie auf nextcloud.com.
Damit Sie weiterhin von einer stabilen und fehlerfreien Nextcloud-Umgebung profitieren können, raten wir Ihnen zu einem Update auf eine der neuen Versionen. Bei Kunden, die unser Managed Nextcloud Hosting nutzen, sind diese Updates mit inbegriffen.