Moodle 4.5.2, 4.4.6, 4.3.10 und 4.1.16 veröffentlicht
Liebe Leser,
ab sofort stehen die neuen Moodle Versionen 4.5.2, 4.4.6, 4.3.10 und 4.1.16 zur Verfügung. Die Updates bringen jede Menge Fehlerbehebungen, Verbesserungen, neue Features und viele weitere Neuerungen mit sich, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen möchten.
Moodle 4.5.2
Im Zuge von Moodle 4.5.2 wurden unter anderem mehrere Verbesserungen bei der Fragensammlung vorgenommen. Eine dieser Verbesserungen betrifft das Löschen von Frage-Versionen. Wenn es bei vorherigen Moodle Versionen mehrere Versionen von einer Frage gab und eine dieser Versionen gelöscht wurde, so machte es die Bestätigungsmeldung nicht deutlich, welche Version gerade gelöscht wurde. Ab sofort wird in der Bestätigungsmeldung immer die entsprechende Frageversion angezeigt.
Des Weiteren werden neu erstellte Fragen nun nicht mehr einfach in der Standardkategorie angelegt, sondern in der zuvor ausgewählten Unterkategorie.
Zudem wurde mit Moodle 4.5.2 ein Fehler behoben, der auftrat, wenn Dateien via Drag-and-Drop hochgeladen wurden. Wurde eine Datei im Dateimanager außerhalb des Ablagebereichs auf die Seite gezogen, so führte dies zu einem Absturz des Dateimanagers. In diesem Fall musste die Seite neu geladen werden, damit Dateien weiterhin hochgeladen werden konnten.
Zu guter Letzt löst Moodle 4.5.2 ein Problem, das die Hilfe-Icons in Formularfeldern betraf. Wurden die Hilfe-Icons von einem Nutzer angeklickt, so schlossen sich die geöffneten Hilfetexte nicht mehr – auch dann, wenn auf andere Hilfe-Icons oder Formularfelder auf der Seite geklickt wurde. Dies resultierte in sehr unübersichtlichen Formularseiten mit mehreren überlappenden Hilfefenstern. Ab sofort schließen sich die Hilfefenster wieder, wenn auf der Formularseite auf eine andere Stelle geklickt wird.
Moodle 4.4.6
Auch Moodle 4.4.6 bringt jede Menge Verbesserungen mit sich. Eine dieser Verbesserungen betrifft zusammenklappbare Abschnitte in Kursen. Hier konnte es zu Konflikten zwischen einzelnen Abschnitten kommen, wodurch sich diese gegenseitig auslösten und aufklappten. Das lag daran, dass die einzelnen Abschnitte nicht über eine ID gesteuert wurden, sondern über die Abschnittsnummer. Da sich diese Abschnittsnummern ändern konnten, konnte es passieren, dass zwei Abschnitte die gleiche Nummer erhielten und dadurch in Konflikt gerieten. Zusammenklappbare Abschnitte werden ab sofort über die ID gesteuert, wodurch keine Konflikte mehr entstehen können.
Außerdem wurde ein Problem behoben, das den Fragenverlauf betraf. Links zur Fragenverlauf-Seite konnten falsche oder auch gar keine Kategorie-ID enthalten. Ein Klick auf den Link führte in diesem Fall auf eine leere Seite. Moodle 4.4.6 sorgt dafür, dass die Links nun die entsprechende ID enthalten, sodass nun die korrekte Frageverlauf-Seite angezeigt wird.
Des Weiteren behebt Moodle 4.4.6 einen Fehler, der beim Wiederherstellen von Kursen auftreten konnte. Bei einigen Aktivitätstypen konnte es passieren, dass die zugehörigen Fälligkeits- und Abschlusstermine nicht in den Kalender und andere Blöcke übernommen wurden. Diese Daten werden ab sofort beim Wiederherstellen von Kursen wieder vollständig übernommen.
Auch der Dateimanager hat im Zuge des Updates eine Verbesserung erhalten. Denn hier wurde neben dem Suchfeld das Logout-Symbol angezeigt, wenn nach Serverdateien gesucht wurde. Das Symbol ist ab sofort nicht mehr sichtbar.
Moodle 4.3.10 und Moodle 4.1.16
Bei den Moodle Versionen 4.3.x und 4.1.x wurde inzwischen der Support für generelle Bugfixes eingestellt, sodass Moodle 4.3.10 und 4.1.16 keine neuen Fehlerbehebungen, Verbesserungen oder Features mehr erhalten haben. Die im Zuge der Updates vorgenommenen Änderungen beinhalten daher lediglich einige kleinere Anpassungen für Entwickler. Wenn Sie weiterhin von Bugfixes und neuen Funktionen profitieren möchten, dann sollten Sie zeitnah ein Upgrade auf Moodle 4.4.x oder 4.5.x vornehmen. Gerne unterstützen wir Sie bei einem Upgrade. Lassen Sie dazu einfach unserem Support eine Nachricht zukommen.
Die Updates schließen außerdem einige Sicherheitslücken, die aus Sicherheitsgründen jedoch erst im Laufe der Woche bekannt gegeben werden. Sobald uns hier weitere Infos vorliegen, lassen wir Sie dies selbstverständlich wissen. Nicht nur aufgrund der Sicherheitslücken, sondern auch aufgrund der zahlreichen Bugfixes raten wir Ihnen zu einem Update auf eine der neuen Moodle Versionen. Im Zuge unserer Moodle Support und Moodle Update Service Angebote unterstützen wir Sie selbstverständlich gerne dabei.
Weitere Informationen zu den Updates finden Sie auf moodledev.io.